Internationaler Tag des Tees: Wie METZEN die Teeproduktion ins 21. Jahrhundert holt

Am 21. Mai wurde der Internationale Tag des Tees gefeiert, um Tee als Kulturgut und wertvolles Lebensmittel zu würdigen. Täglich werden weltweit über 15 Milliarden Tassen Tee getrunken. In Deutschland konsumiert jeder durchschnittlich 68 Liter Tee pro Jahr, wobei die Ostfriesen als Weltmeister im Teetrinken gelten.

Jährlich produziert die globale Teeindustrie über 4 Millionen Tonnen Tee. Doch lediglich 0,5 % davon zählen zur Spitzenqualität – ein Bereich, in dem die Auswahl der Teeblätter, die Verarbeitung und Qualitätssicherung eine zentrale Rolle spielen.

Ein herausragendes Beispiel für modernste Technik und Innovation zur Sicherung höchster Qualitätsstandards ist das Projekt von METZEN für einen führenden Teehändler. Ziel war es, die Produktionslinien für edle Blatttees zu revolutionieren, indem Präzision und Effizienz durch teilautomatisierte Prozesse auf ein neues Level gehoben wurden.

Kernstück der Anlage ist eine hochmoderne Mischanlage mit horizontaler Mischtrommel, die selbst bei den anspruchsvollsten Teemischungen eine unvergleichliche Homogenität garantiert. Ein speziell entwickeltes Transportsystem und eine ergonomische, begehbare Bühne für Bedienung und Wartung runden das System ab. Besonderes Augenmerk galt der schonenden Verarbeitung der empfindlichen Teeblätter, der nahtlosen Integration in ein nachhaltiges Produktionskonzept und der Optimierung der gesamten Prozessabläufe. Dieses Projekt setzt Maßstäbe in der Verbindung von Effizienz, Präzision und Umweltbewusstsein.

METZEN ist seit Jahrzehnten ein zuverlässiger Partner der Nahrungsmittelindustrie und bietet maßgeschneiderte Lösungen für deren steigende Anforderungen. Angesichts wachsender Produktionsvolumina, strenger Hygiene- und Umweltauflagen sowie hohem Effizienzdruck entwickeln unsere Senior Engineers praxisnahe Konzepte im Anlagen- und Fördertechnikbau. Unsere energieeffizienten Systeme vereinfachen Reinigung und Wartung – oft ohne Produktionsunterbrechung – und minimieren bei empfindlichen Produkten wie Tee den Materialbruch, was eine wirtschaftlichere Produktion ermöglicht.

Ob bei der Verarbeitung von Tee oder anderen Lebensmitteln: METZEN steht für Qualität, Innovationskraft und eine enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Lebensmittelverarbeitung – effizient, nachhaltig und präzise.

METZEN NEWSLETTER

Bleiben Sie auf dem Laufenden um über aktuelle Entwicklungen informiert zu bleiben. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.

Hinweis: Überprüfen Sie nach Ihrer Übermittlung der E-Mail Adresse Ihren Spam- bzw. Junk-Ordner, falls Sie keine E-Mail von CleverReach® erhalten haben. Bitte lesen Sie unsere Datenschutz-Hinweise zum CleverReach® Newsletter-System in unserer Datenschutzerklärung.