
Der Viking Link, das längste Unterwasserstromkabel der Welt, verläuft zwischen Großbritannien und Dänemark und sorgt dafür, dass bis zu 2.5 Millionen britischer Haushalte mit grünem Strom aus Offshore Windanlagen versorgt werden können. Schon im ersten Jahr wird der Viking Link 600.000 Tonnen Emissionen einsparen, dem Äquivalent der Ausstöße von 280.000 Autos. Ein Vorzeigeprojekt der Extraklasse, bei dem viele Experten eng zusammengearbeitet haben, um ein perfektes Endergebnis zu ermöglichen. Zu diesen Experten gehört auch das METZEN Fertigungsteam aus Gochsheim, die es mit ihrer einzigartigen Schweißtechnik geschafft haben, die Aluminiumabschirmungen der Transformatorenstationen so herzustellen, dass sie jahrzehntelang funktionsfähig sein werden und ohne Ausfälle die Stromversorgung garantieren.
In diesem Video (in englischer Sprache) von National Grid UK werden die Menschen, die das Ausnahmeprojekt Viking Link möglich gemacht haben, vorgestellt. Wir, von METZEN, sind stolz darauf, bei diesem Projekt mitgewirkt zu haben.
METZEN, wenn’s drauf ankommt.